Sie können Ihren Schüler*innen ausgewählte Medien aus unserem Medienportal für Hausaufgaben oder Distanzunterricht zur Verfügung stellen. Sie müssen dazu den Schüler*innen nicht die Filme als Datei zukommen lassen. Sie können bei vielen Medien einen Link erzeugen, den Sie Ihren Schüler*innen weitergeben können. Mit dem Link können diese direkt auf das Medium zugreifen, ohne dass sie für das Medienportal registriert sein müssen. Nach 14 Tagen erlischt diese Zugriffsberechtigung automatisch.
Für die Verwendung dieser Funktion wurde die Benutzungsordnung um folgenden Punkt ergänzt:
"Die Funktion "Medium mit Teilnehmer/innen teilen" ermöglicht es dem Nutzer/der Nutzerin, einen Link zu einem Medium zu erzeugen. Dieser darf vom Nutzer/der Nutzerin kopiert und im Rahmen von Unterricht und außerschulischer Bildungsarbeit an Schüler/Schülerinnen und Teilnehmer/Teilnehmerinnen von Bildungsarbeit weitergegeben werden. Der Link ermöglicht den direkten Live-Zugriff (Streaming) auf dieses Medium, ohne im Medienportal eingeloggt zu sein. Die Gültigkeit des Links ist zeitlich beschränkt und wird im Medienportal angezeigt. Explizit nicht beabsichtigt ist die Link-Weitergabe als Ersatz für nichtgewerbliche öffentliche Präsenz-Filmvorführungen wie Kinderkino, Kirchenkino, Filmabende oder ähnliche Veranstaltungen. Die Funktion steht aus lizenzrechtlichen Gründen nicht für alle angebotenen Online-Medien zur Verfügung."
Hier finden Sie eine genaue Anleitung für die neue Funktion
Aktuelles
Veranstaltungen
Unser aktueller Spielfilmtipp: "Die leisen und die großen Töne"
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen.
Eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (Birnenkuchen mit Lavendel) und Pierre Lottin sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.
Filme für Hausaufgaben und Distanzunterricht per Link zur Verfügung stellen
Kataloge zur Medienrecherche
Aktuell noch zwei getrennte Kataloge
Im Religionspädagogischen Medienzentrum (RMZ) wurden die Medienbestände verschiedener Einrichtungen zusammengeführt:
- Medienbestand der AV-Medienzentrale
- Bibliothek des Religionspädagogischen Instituts
- Medien aus den Bereichen (Religions-)Pädagogik und Theologie der Liborius-Wagner-Bücherei
Diese Medien können nun alle über das RMZ entliehen werden.
Zukünftig sollen daher auch alle Medien über einen Katalog recherchierbar und bestellbar sein.
Alllerdings benötigt die Anlage von über 14.000 Medien und die Überarbeitung der Mediendaten einige Zeit.
Wir bitten Sie deshalb um etwas Geduld.
Bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, können die Medien in den bisherigen Katalogen recherchiert werden:
Katalog für den Medienbestand:
www.medienzentralen.de/wuerzburg
Katalog für die übernommenen Medien der Bibliothek des Religionspädagogischen Instituts und der Liborius-Wagner-Bücherei:
https://opac.bistum-wuerzburg.info/vopac/index.asp?DB=kat






