Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend wird jedes Jahr in der Fastenzeit gebetet. Junge Menschen sind eingeladen, Jesus Christus und seinen Kreuzweg zu betrachten.
Unser Alltag ist geprägt von unzähligen Wegen, die wir täglich gehen. Manche davon sind leicht und angenehm, andere hingegen sind steinig und mühsam. Der Kreuzweg Jesu zeigt uns, dass wir in Momenten der Herausforderung und des Leids nicht allein sind. Jesus selbst ist einen schweren Weg gegangen und begegnet uns auf unseren eigenen Wegen.
Die Frage, die wir uns stellen, lautet deshalb: Wie gehen wir mit den Kreuzwegen in unserem Leben um? Gehen wir sie allein oder in Gemeinschaft mit Christus? Der Ökumenische Jugendkreuzweg 2025 - Auf deinem Weg bietet die Möglichkeit, in der Gemeinschaft mit anderen über diese Fragen nachzudenken und Antworten zu finden.
- Home
-
Medienverleih
-
Medienpädagogik
- Apps
- Unser Angebot
- Referenten-Navi
- Virtuelles Lehrerzimmer
-
Jugendmedienschutz
- Wie richte ich ein Kinderhandy ein?
- Wie finde ich wertvolle Apps und nach welchen Kriterien?
- Welche Altersrestriktionen gibt es für jugendliche Nutzer/innen im Netz?
- Welche Messenger gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Wie kann ich steuern, dass nicht beliebige Apps, Spiele und Programme installiert werden können?
- Wie kann ich die Nutzungszeiten von verschiedenen Endgeräten steuern?
- Wie kann ich Streamingdienste familiensicher einrichten?
- Wie kann ich unseren Router zu Hause (oder in der Schule) so einstellen, dass unerwünschte Inhalte fern bleiben?
- Geocaching
- Actionbound
-
Kulturelle Filmarbeit
-
Aktuelles
- Kontakt
- Home
- Medienverleih
-
Medienpädagogik
- Apps
- Unser Angebot
- Referenten-Navi
- Virtuelles Lehrerzimmer
-
Jugendmedienschutz
- Übersicht
- Wie richte ich ein Kinderhandy ein?
- Wie finde ich wertvolle Apps und nach welchen Kriterien?
- Welche Altersrestriktionen gibt es für jugendliche Nutzer/innen im Netz?
- Welche Messenger gibt es und wie unterscheiden sie sich?
- Wie kann ich steuern, dass nicht beliebige Apps, Spiele und Programme installiert werden können?
- Wie kann ich die Nutzungszeiten von verschiedenen Endgeräten steuern?
- Wie kann ich Streamingdienste familiensicher einrichten?
- Wie kann ich unseren Router zu Hause (oder in der Schule) so einstellen, dass unerwünschte Inhalte fern bleiben?
- Geocaching
- Actionbound
- Kulturelle Filmarbeit
- Aktuelles
- Kontakt
Herzlich willkommen beim Religionspädagogischen Medienzentrum des Bistums Würzburg
Aktuelles
Veranstaltungen
Alle Ergebnisse (5)
Unser aktueller Medientipp: "Kreuzweg der Jugend 2025 - Auf deinem Weg"
Filme für Hausaufgaben und Distanzunterricht per Link zur Verfügung stellen
Sie können Ihren Schüler*innen ausgewählte Medien aus unserem Medienportal für Hausaufgaben oder Distanzunterricht zur Verfügung stellen. Sie müssen dazu den Schüler*innen nicht die Filme als Datei zukommen lassen. Sie können bei vielen Medien einen Link erzeugen, den Sie Ihren Schüler*innen weitergeben können. Mit dem Link können diese direkt auf das Medium zugreifen, ohne dass sie für das Medienportal registriert sein müssen. Nach 14 Tagen erlischt diese Zugriffsberechtigung automatisch.
Für die Verwendung dieser Funktion wurde die Benutzungsordnung um folgenden Punkt ergänzt:
"Die Funktion "Medium mit Teilnehmer/innen teilen" ermöglicht es dem Nutzer/der Nutzerin, einen Link zu einem Medium zu erzeugen. Dieser darf vom Nutzer/der Nutzerin kopiert und im Rahmen von Unterricht und außerschulischer Bildungsarbeit an Schüler/Schülerinnen und Teilnehmer/Teilnehmerinnen von Bildungsarbeit weitergegeben werden. Der Link ermöglicht den direkten Live-Zugriff (Streaming) auf dieses Medium, ohne im Medienportal eingeloggt zu sein. Die Gültigkeit des Links ist zeitlich beschränkt und wird im Medienportal angezeigt. Explizit nicht beabsichtigt ist die Link-Weitergabe als Ersatz für nichtgewerbliche öffentliche Präsenz-Filmvorführungen wie Kinderkino, Kirchenkino, Filmabende oder ähnliche Veranstaltungen. Die Funktion steht aus lizenzrechtlichen Gründen nicht für alle angebotenen Online-Medien zur Verfügung."
Hier finden Sie eine genaue Anleitung für die neue Funktion
Kataloge zur Medienrecherche
Aktuell noch zwei getrennte Kataloge
Im Religionspädagogischen Medienzentrum (RMZ) wurden die Medienbestände verschiedener Einrichtungen zusammengeführt:
- Medienbestand der AV-Medienzentrale
- Bibliothek des Religionspädagogischen Instituts
- Medien aus den Bereichen (Religions-)Pädagogik und Theologie der Liborius-Wagner-Bücherei
Diese Medien können nun alle über das RMZ entliehen werden.
Zukünftig sollen daher auch alle Medien über einen Katalog recherchierbar und bestellbar sein.
Alllerdings benötigt die Anlage von über 14.000 Medien und die Überarbeitung der Mediendaten einige Zeit.
Wir bitten Sie deshalb um etwas Geduld.
Bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, können die Medien in den bisherigen Katalogen recherchiert werden:
Katalog für den Medienbestand:
www.medienzentralen.de/wuerzburg
Katalog für die übernommenen Medien der Bibliothek des Religionspädagogischen Instituts und der Liborius-Wagner-Bücherei:
https://opac.bistum-wuerzburg.info/vopac/index.asp?DB=kat
Religionspädagogisches Medienzentrum
Domerschulstraße 17
97070 Würzburg
Telefon.: 0931 / 386 11 644
Mail: rmz@bistum-wuerzburg.de
Öffnungszeiten
Montag: 9 bis 13 Uhr
Dienstag: 12 bis 16 Uhr
Mittwoch: 12 bis 16 Uhr
Donnerstag: 9 bis 13 Uhr
und nach Vereinbarung