Die dritte Veranstaltung der Filmreihe "Sind wir alle frei? - Von Unfreiheit und Befreiung" widmet sich dem Thema Unfreiheit durch Technik.
Colossus
Spielfilm | USA 1970 | 100 Minuten
Regie: Joseph Sargent
Der dystopische Science-Fiction-Klassiker thematisiert das Problem, inwiefern die Optimierung von Abläufen durch Technik die Gefahr einer totalen Abhängigkeit der Menschheit in sich birgt, die schließlich bis zur (Selbst-)Versklavung reichen kann. In einem Szenario des kalten Krieges entwickeln amerikanische und sowjetische Wissenschaftler parallel zwei Supercomputer, denen sie die atomare Verteidigung ihrer Länder komplett anvertrauen. Doch die beiden Maschinen entwickeln ein Eigenleben und fordern schließlich die vollständige Kontrolle – und zwar zum Wohle der Menschheit …
Der leistungsstärkste Rechner der Welt, den Elon Musk im September 2024 in Betrieb genommen hat, erhielt seinen Namen nach diesem Film: „Colossus“.
Gespräch mit Prof. Carolin Wienrich, Institut Mensch-Computer-Medien, Universität Würzburg
Zur Filmreihe:
Neben der Gleichheit bildet die Freiheit eine wesentliche Grundlage für die Menschenwürde und damit für eine gerechte Gesellschaft. Doch auch Freiheit ist alles andere als selbstverständlich – das wird sowohl im persönlichen Leben als auch in vielen Ereignissen der Geschichte deutlich.
Im Rahmen des Gedenkens zum 500. Jahrestag des Bauernkrieges stellt die Stadt Würzburg das Ringen um Freiheit in den Mittelpunkt.
Manche Formen der Unfreiheit in der Gegenwart sind offensichtlich, andere hingegen verborgen.
Die Filmreihe beleuchtet verschiedene Dimensionen von Unfreiheit und der Suche nach Befreiung, mit einem exemplarischen Fokus auf politische, soziale, religiöse und technische Unfreiheit.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und anregende Gespräche.
Dr. Dietmar Kretz, Katholische Akademie Domschule, Würzburg
Dr. Jürgen Lohmayer, Referat für Interreligiösen Dialog und Weltanschauungsfragen der Diözese Würzburg
Prof. Dr. Jörn Müller, Institut für Philosophie, Universität Würzburg
Oliver Ripperger, Religionspädagogisches Medienzentrum der Diözese Würzburg