„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Das statuiert die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 kraftvoll gleich in ihrem ersten Artikel. Doch gerade die Anerkennung der Gleichheit der Menschen ist keine angeborene Selbstverständlichkeit, sondern musste (und muss) immer erst erkämpft werden, gesellschaftlich wie individuell. Auf der Leinwand werden die so errungenen Menschenrechte konkret und sichtbar gemacht.
Die Filmreihe greift exemplarisch in fünf Themenfeldern das Ringen um Gleichheit und Menschenrechte auf und lädt zur Auseinandersetzung ein.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und anregende Gespräche.
Dr. Dietmar Kretz, Katholische Akademie Domschule, Würzburg
Dr. Jürgen Lohmayer, Referat für Interreligiösen Dialog und Weltanschauungsfragen der Diözese Würzburg
Prof. Dr. Jörn Müller, Institut für Philosophie, Universität Würzburg
Oliver Ripperger, AV-Medienzentrale der Diözese Würzburg
Filme:
19. April 2023, 20:30 Uhr, Central im Bürgerbräu
Die göttliche Ordnung
Gespräch mit Prof. Dr. Carina Lüke, Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät für Humanwissenschaften, Universität Würzburg
03. Mai 2023, 20:30 Uhr, Central im Bürgerbräu
Nasrin
Gespräch mit Dr. Sepehr Arbabi Bidgoli, Universitätsklinikum Würzburg
17. Mai 2023, 20:30 Uhr, Central im Bürgerbräu
Angst essen Seele auf
Gespräch mit N.N.
31. Mai 2023, 20:30 Uhr, Central im Bürgerbräu
Ein Dorf sieht schwarz
Gespräch mit Zehra Manzak, Bildungsreferentin beim bayerischen Jugendring
14. Juni 2023, 20:30 Uhr, Central im Bürgerbräu
Und dann der Regen
Gespräch mit Prof. Dr. Michelle Becka, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Würzburg