Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Informationen und Tipps zu Actionbound

Actionbound Mitnutzungslizenz

Kostenlos Bildungsrouten erstellen

Das Religionspädagogische Medienzentrum bietet Religionslehrer*innen, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Diözese Würzburg die Möglichkeit, die Mitnutzung einer Actionbound-Lizenz zu beantragen. Auf diese Weise können die Mitnutzer*innen kostenlos Bounds für den Religionsunterricht, für Kommunion- und Firmgruppen, die Jugendarbeit,... erstellen.
Zusätzlich bietet das Religionspädagogische Medienzentrum Fortbildungen zu Actionbound an.
Eine Übersicht über derzeit angebotene Fortbildungen finden Sie in unserer Terminübersicht
Bei Interesse für weitere Fortbildungen, z.B. als SchiLF, wenden Sie sich direkt an oliver.ripperger@bistum-wuerzburg.de 

2,0 MB
Flyer_Actionbound_Mitnutzungslizenz.pdf
28.06.2024 | © Religionspädagogisches Medienzentrum Würzburg
193,3 KB
Antrag_Actionbound_Mitnutzungslizenz.pdf
28.06.2024 | © Religionspädagogisches Medienzentrum Würzburg
209,7 KB
Nutzungsbedingungen_Actionbound_Mitnutzungslizenz.pdf
28.06.2024 | © Religionspädagogisches Medienzentrum Würzburg

„Aufräumen! Mit Geocaching & Co gegen Klischees über das Judentum“

Im Sommersemester 2021 veranstaltete die Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Kooperation mit der Domschule Würzburg und AV-Medienzentrale Diözese Würzburg anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ein Seminar, in dem Studierende Bounds zu verschiedenen Themen entwickeln sollten. Die Studierenden setzten sich dabei thematisch mit unterschiedlichen Klischees und Vorurteilen auseinander. In Kleingruppen sollten sie anschließend ein frei gewähltes Klischee in einem Bound aufgreifen und versuchen, mit den falschen Vorstellungen aufzuräumen.

Neben den technischen Herausforderungen mussten die Studierenden sich dabei bemühen, die thematischen Inhalte so aufzubereiten, dass sie auch von Jugendlichen verstanden werden.
Entstanden sind 4 sehr ansprechende Bounds, die mittlerweile veröffentlicht wurden und von jedem gespielt werden können:

* Auge um Auge?
* Mahlzeit! Jüdische Speisegebote
* Du wirst zu einer Beschneidung eingeladen… und jetzt?
* Wer waren die Pharisäer?

Die Bounds können beispielsweise von Büchereien, in Schule und Jugendarbeit eingesetzt werden, sind aber auch für Erwachsene interessant.

150,4 KB
Auge um Auge? - Startanleitung
25.11.2021 | © Actionbound
219,6 KB
251,3 KB
Titelseite Bound Spuren von Jesu Auferstehung in Würzburg

Spuren Jesu in Würzburg

4 Bildungsrouten von Studierenden

In einem gemeinsamen Projekt vom Mentorat der KHG und der AV-Medienzentrale haben Studierende im Sommersemester 2020 vier Bildungsrouten zum Thema "Spuren Jesu in Würzburg" entwickelt. Die vier Bounds mit den Titeln "Spuren von Jesu Geburt in Würzburg", "Spuren von Jesu Leben in Würzburg", "Spuren von der Passion Jesu in Würzburg" und "Spuren von Jesu Auferstehung in Würzburg" können im Rahmen von Religionsunterricht und Jugendarbeit verwendet werden. 

Ausführliche Informationen finden Sie HIER.

Bound "Blick-Punkte auf Kilian"

In Kooperation mit der Domschule Würzburg entstand dieser interessante Bound zum heiligen Kilian. Die Bildungstour verläuft durch die Würzburger Innenstadt. An den verschiedenen Stationen informieren kurze Videos über das Leben des Bistumsheiligen. Zusätzlich gilt es, einige Quizfragen zu beantworten und Aufgaben zu lösen. Am Ende wartet sogar eine "Schatzkiste" wie beim Geocaching auf die fleißigen Historiker. Eine abwechslungsreiche Runde für Jung und Alt, auch für Jugendgruppen oder Schulklassen.

Bound "Echte(r) Orte in Würzburg"

2017 gedachte das Bistum Würzburg des vor 400 Jahren verstorbenen Fürstbischofs Julius Echter. Welche bedeutende Rolle Julius Echter für das Bistum und die Stadt Würzburg gespielt hat, erfahrt Ihr bei dieser Bildungsroute durch die Innenstadt mit vielen Informationen, sowie Quizfragen und Aufgaben. 

Actionbound in Schule und Gemeinde

Interaktive Bildungsrouten erstellen

Im Gegensatz zum Geocaching bietet die App "Actionbound" die Möglichkeit interaktive Bildungsrouten zu erstellen. Zwar hat man bei einem Bound ebenfalls die Möglichkeit Orte suchen zu lassen, aber darüber hinaus gibt es noch viele andere Funktionen. So können den Spielern beispielsweise Quizfragen und andere Aufgaben gestellt werden. Dazu können unterschiedliche Medien wie Texte, Bilder, Videos,... verwendet werden. Auch die Antworten können in ganz verschiedenen Formen gegegeben werden von Multiple-Choice-Fragen über freie Texteingabe bis hin zu Audio- und Videoaufnahmen. Auf diese Weise lassen sich sehr interessante und abwechslungsreiche Bildungsrouten, sogenannte Bounds erstellen. Für alle "Neulinge" hier zwei ausführliche Anleitungen:

Publikation der Medienzentrale München

Anleitung vom Unternehmen Actionbound

Actionbound Webinar für Einsteiger